Datenverbrauch berechnen – Datenvolumen Rechner für Streaming & Co.
Inhaltsverzeichnis
Datenverbrauch berechnen
Hinweis: Die Eingabe kann im Datenvolumen Rechner per Schieberegler oder direkt im Eingabefeld rechts mit einem beliebigen Wert erfolgen. Maßgeblich für den monatlichen Bedarf an mobilen Daten sind vor allem Video Streaming Angebote, Social Media und Online-Gaming.
Berechnungsbasis:
2 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
3.7 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
2.5 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
120 MB pro Stunde
Berechnungsbasis:
720 KB pro Minute
Berechnungsbasis:
9.4 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
14 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
16.7 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
50 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
116.7 MB pro Minute
Berechnungsbasis:
1 KB pro Nachricht
Berechnungsbasis:
1 MB pro Bild
Berechnungsbasis:
1 MB pro E-Mail
Berechnungsbasis:
200 KB pro Suche
Berechnungsbasis:
2 MB pro Webseite
E-Mails, Surfen und Googeln spielen keine Rolle
TIPP Keinen nennenswerten Einfluss auf den monatlichen Datenverbrauch haben beispielsweise reine Text E-Mails, Chat-Nachrichten ohne Bild- und Videoanhänge sowie das mobile Surfen auf Webseiten ohne große Multimedia Elemente. Dies betrifft entsprechend auch normale Google Suchanfragen. Hier werden kaum Daten übertragen, so dass bei durchschnittlicher Nutzung nur wenige hundert Megabyte pro Monat entstehen.
Reines Audio-Streaming (Spotify) verbraucht in normaler Qualität lediglich 96 Kbit/s (entspricht 1,3 GB/Monat bei 1 Stunde Spotify Streaming täglich) und ist somit zumindest kein großer Datentreiber.
Wie kann ich meinen Datenverbrauch kontrollieren?

Am einfachsten schaust Du auf deine aktuelle Handyrechnung. Dein Mobilfunkanbieter muss jeden Monat genau angeben wie viel Datenvolumen Du verbraucht hast. Zudem haben fast alle eSIM Anbieter eine Kunden-App, die den Datenverbrauch für den laufenden Monat anzeigt.
Darüber hinaus lässt sich auch im Smartphone ablesen wie viele GB verbraucht werden. Diese Methode ist allerdings etwas ungenauer als die letztlich für die Abrechnung relevante Messung des Anbieters. Nachfolgend die Anleitungen für Android und iOS (iPhone).
Kontrolle der Datennutzung auf Android Geräten
- „Einstellungen“ auf dem Android-Smartphone oder Tablet öffnen
- Auf „Netzwerk und Internet“, danach auf „Internet“ tippen
- „Einstellungen“ Symbol neben dem Namen des Mobilfunkanbieters auswählen (ggf. ist diese Info auch unter „SIM-Karten“ zu finden)
- Hier findest Du Welche Datenmenge du insgesamt nutzt
- Um Details zu erfahren tippe auf „Datennutzung durch Apps“
- Um einen Zeitraum auszuwählen tippe auf den Abwärtspfeil
Verbrauchtes Datenvolumen auf iPhones & iPads (iOS) anzeigen
- Öffne die „Einstellungen“ und tippe auf „Mobilfunk“ (bei iPads „Einstellungen“ > „Mobile Daten“)
- Nach unten scrollen, um zu erfahren, welche Apps mobile Daten verwenden
- Um die Nutzung mobiler Daten für einzelne Systemdienste anzuzeigen, tippe in der Liste unter „Mobile Daten“ auf „Systemdienste“
Detaillierte Informationen gibt es bei iPhones leider nicht. Apple selbst empfiehlt:
„Um die genaueste Nutzung von mobilen Daten für den aktuellen Zeitraum zu erhalten, wende dich an deinen Mobilfunkanbieter.“
Wie viele GB verbraucht man durchschnittlich im Monat?
Laut statistischem Bundesamt stieg in Deutschland der durchschnittliche Monatsverbrauch je mobilem Anschluss zwischen 2021 und 2023 von 6,0 auf 9,9 Gigabyte. Für 2024 kann man bei annähernd linearem Wachstum also mit 12-13GB pro Monat und Mobilfunkkunde rechnen. Mobile Daten werden dabei natürlich je nach Zielgruppe unterschiedlich stark in Anspruch genommen. Besonders Jugendliche und junge Leute sorgen mit intensiver Social Media (TikTok, Insta etc.) und Streaming Nutzung für einen immer höheren Datenverbrauch. Bei mehr als 100GB pro Monat lohnt sich in vielen Fällen dann bereits die Buchung einer eSIM mit Unlimited Datenvolumen.