1&1 macht eSIM zum Standard: Plastik-SIM-Karte kostet 2,90 € extra

1&1 macht eSIM zum Standard

Der westerwälder Mobilfunkanbieter 1&1 macht die eSIM zum Standard. Ab sofort ist die integrierte SIM-Karte hier im Bestellprozess vorausgewählt und die einzige kostenlose Option. Kunden, die weiterhin eine herkömmliche SIM-Karte aus Plastik nutzen wollen oder müssen, zahlen hierfür einmalig 2,90 Euro extra. Bereits in den vergangenen Wochen hatte 1&1 mit Einführung des GMX Freephone Tarifs gezeigt wohin der Trend zukünftig geht. Den kostenlosen Handytarif gibt es nämlich ausschließlich sofort als eSIM.

eSIM bei GMX, WEB.DE und Marken der Drillisch Online GmbH

Bei den vorrangig als E-Mail Anbieter bekannten Marken GMX und WEB.DE, die ebenfalls zu 1&1 gehören, lassen sich klassische und digitale eSIM ebenfalls direkt im Bestellprozess auswählen. Ein Aufpreis für die herkömmliche Plastik-SIM-Karte wird hier allerdings (noch) nicht berechnet. Bei den Mobilfunk-Marken der zur 1&1 AG gehörenden Drillisch Online GmbH ist die eSIM hingegen noch nicht einmal im Bestellprozess auswählbar und muss nachtäglich kostenpflichtig beauftragt werden.

eSIM bei Drillisch erst nachträglich

Konkret betrifft dies die Angebote von:
Bildconnect, BlackSIM, CyberSIM, Handyvertrag.de, Maxxim, PremiumSIM, SIM24, SIM.DE, Simplytel, Smartmobil, WinSIM und Yourfone

Neue 1&1 Unlimited Tarife

1&1 Unlimited Tarife ab 9,99 €

Ebenfalls neu seit dem 23.12.2024 sind die 1&1 Unlimited Tarife ab 9,99 Euro Grundgebühr. Allen drei eSIM Verträgen gemein ist, dass das Highspeed-Datenvolumen zunächst nur bis zum Verbrauch von 50GB pro Monat zur Verfügung steht. Danach können Kunden kostenlos beliebig viele 1GB Highspeed-Pakete über das 1&1 Control-Center nachbuchen um weiterhin ungedrosselt surfen zu können. Bei mehreren Hundert Gigabyte Datenverbrauch kann das Prozedere aber schnell zum Geduldsspiel werden. Ohne die Buchung zusätzlicher Highspeed-Pakete drosselt 1&1 die Geschwindigkeit der Unlimited Tarife auf kaum noch brauchbare 64 Kbit/s. Positiv – die Highspeed Pakete können bei 1&1 auf Vorrat gebucht werden um nicht im falschen Moment ohne schnelles Internet dazustehen.

Neue Unlimited Tarife:

  • 1&1 Unlimited S bis 50 Mbit/s für dauerhaft 9,99 €/Monat (mit 20GB im EU Ausland)
  • 1&1 Unlimited M bis 100 Mbit/s 3 Monate für 9,99 €, danach 19,99 €/Monat (mit 40GB im EU Ausland)
  • 1&1 Unlimited L bis 300 Mbit/s 3 Monate für 9,99 €, danach 29,99 €/Monat (mit 60GB im EU Ausland)

1&1 All-Net-Flat Unlimited S, M und L

Der Einstieg in die Unlimited Tarifwelt beginnt bei 1&1 mit dem „All-Net-Flat Unlimited S“ Vertrag für dauerhaft 9,99 Euro Grundgebühr. Datenübertragungen sind hier per 5G/LTE mit bis zu 50 Mbit/s im Download möglich. Im EU Ausland stehen 20GB Highspeed-Datenvolumen zur Verfügung.

Bei der 1&1 All-Net-Flat Unlimited M erhöht sich die Geschwindigkeit der Internetverbindung auf 100 Mbit/s und das EU Datenvolumen auf 40GB pro Monat. Die Grundgebühr beträgt hier 3 Monate 9,99 Euro, danach 19,99 Euro.

Der 1&1 All-Net-Flat Unlimited L Vertrag erlaubt 5G/LTE Datenübertragungen mit bis zu 300 Mbit/s und kostet 3 Monate lang 9,99 Euro, danach 29,99 Euro Grundgebühr. Im EU Ausland stehen 60GB Datenvolumen zur Verfügung.

Eine Telefonie und SMS Flat für Deutschland ist bei allen Angeboten inklusive. Die genannten Preise gelten für Verträge mit 24 Monaten Mindestlaufzeit. Die ebenfalls erhältlichen monatlich kündbaren Varianten sind etwas teurer.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"